Refresherkurs Praxisanleitung
gemäß § 4 Absatz 3- Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV)
Praxisanleitung Refresher
Allgemeine Informationen
Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter nehmen in der Ausbildung der Pflegeberufe eine bedeutende Stellung ein. Sie sind Bindeglied zwischen den Lernorten der Auszubildenden und unterstützen die Umsetzung des theoretischen Wissens in die Berufspraxis. Zudem leisten sie einen wesentlichen Beitrag in der Begleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese Fortbildung pro Tag 8 Punkte, insgesamt für alle drei
Tage 12 Punkte angerechnet werden.
Ziele der Fortbildung | Zielgruppen
Die Fortbildung richtet sich an Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter aus den Bereichen Pflegefachfrau/Pflegefachmann,
Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Physiotherapie sowie Entbindungspflege, die bereits die Weiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter erfolgreich absolviert haben und baut auf den erworbenen Kompetenzen auf. Vorhandene Kenntnisse sollen aufgefrischt, vor allem aber vertieft und erweitert werden. Zudem soll dieses Bildungsangebot Gelegenheit bieten zum gegenseitigen Austausch, zur Reflexion der Praxisanleitertätigkeit und zur gemeinsamen Ideenentwicklung für die Gestaltung von Anleitungssituationen.
Inhalte/Themen
Zwischen Schutz und Freiheit – Verantwortungsvoller Umgang mit Freiheitsentzug
Düfte die Berühren – Aromatherapie in der Pflege praktisch nutzen
Kurstag 2: Gut für andere Sorgen – aber nicht sich selbst vergessen
Verstehen statt Verzweifeln – Empathie und Kommunikation in der Demenzpflege
Kurstag 3: Sicherheit beginnt mit sauberen Händen – moderne Hygienestandards leichtgemacht
Mehr als nur ein Pflaster – zeitgemäße Wundversorgung in der Pflege
Termine
Kurs 1: 01.09.2025-03.09.2025 | Franziskus Hospital Bielefeld
Kurs 2: 06.10.2025-08.10.2025 | Franziskus Hospital Bielefeld
Kurs 3: 19.11.2025-21.11.2025 | Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh
Kurs 4: 10.12.2025-12.12.2025 | Franziskus Hospital Bielefeld
Kurs 5: 07.01.2026-09.01.2026 | Mathilden Hospital Herford
Kurs 6: 02.02.2026-04.02.2026 | Sankt Vinzenz Hospital Rheda-Wiedenbrück
Kurs 7: 11.03.2026-13.03.2026 | Marienhospital Oelde
Kurs 8: 13.04.2026-15.04.2026 | Franziskus Hospital Bielefeld
Kurs 9: 04.05.2026-06.05.2025 | Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh
Achtung, bei diesem Kurs findet das Thema "Mehr als nur ein Pflaster – zeitgemäße Wundversorgung in der Pflege" an Tag 1 statt (statt an Tag 3), während das Thema "Düfte die Berühren – Aromatherapie in der Pflege praktisch nutzen" an Tag 3 (statt an Tag 1) stattfindet!
Kurs 10: 10.06.2026-12.06.2026 | Franziskus Hospital Bielefeld
Kosten und Organisation
Die Fortbildung umfasst insgesamt 24 Unterrichtseinheiten, verteilt auf drei Tage, die jeweils von 8:15 bis 15:15 Uhr stattfinden.
Sie können jeden Tag auch einzeln buchen. Um den Refresherkurs erfolgreich zu absolvieren, benötigen Sie drei unterschiedliche Tagesveranstaltungen
(mit mindestens 8 UE) mit einem berufspädagogischen Themenspektrum von insgesamt mindestens 12 UE.
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei sechs Personen.
Kosten Pro Tagesveranstaltung: 135 Euro
Kompletter Praxisanleitungs-Refresher-Kurs (3 Tage): 350€
Onlineanmeldung Refresher
Stornobedingungen: Eine Stornierung kann nur schriftlich erfolgen. Hierbei gelten folgende Stornogebühren:
- 28 Tage vor Beginn der Fortbildung ist die Stornierung kostenfrei.
- Eine Stornierung innerhalb der letzten 28 Tage bis zu einem Tag vor Fortbildungsbeginn ist mit 50% der Bruttokursgebühr kostenpflichtig.
- Am Tag der Fortbildung ist weder eine Umbuchung noch eine Stornierung möglich; hierbei fallen bei Nichterscheinen die vollen Fortbildungsgebühren an. Diese Regelung gilt unabhängig vom Grund der Stornierung und auch bei Vorlage eines Attestes.
Umbuchungen vor Start der Fortbildung sind schriftlich und gegen eine Gebühr von 40 Euro möglich. Eine Umbuchung liegt nur dann vor, wenn gleichzeitig mit der Bekanntgabe der neue Termin der Teilnahme oder der Alternativteilnehmende festgelegt wird; andernfalls handelt es sich um eine Stornierung.