Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps, Google Analytics). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fortbildungen

Kommunikation reflektiert gestalten

Kommunikation lernen, erleben, anwenden

Kommunikative Kompetenz ist heute mehr als nur ein Soft Skill – sie entscheidet über Zusammenarbeit, Führung und Wirkung. Wer klar, empathisch und auf den Punkt kommuniziert, schafft Vertrauen, löst Konflikte und bewegt Menschen. 

Um Sie in diesem Bereich zu schulen, bieten wir Ihnen die folgenden Fortbildungen an, die Sie in Ihrer kommunikativen Kompetenz und auch in herausfordernden Situationen stärkt. 

Kontakt

Die Fortbildungen im Detail

Dialog statt Konflikt – Kommunikation reflektiert gestalten

In unserem beruflichen Alltag sind gute Gespräche der Schlüssel zu gelingender Zusammenarbeit, gegenseitigem Verständnis und einem respektvollen Miteinander – besonders in herausfordernden Situationen. Diese Fortbildung zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie mit gewaltfreier, beziehungsorientierter Kommunikation Ihren Berufsalltag klarer, empathischer und wirksamer gestalten können. Sie lernen, eigene Gefühle und Bedürfnisse besser zu verstehen und konstruktiv zu kommunizieren – auch in herausfordernden Situationen. Durch bewusste Ich-Botschaften und die Reflexion individueller Einflussfaktoren stärken Sie Ihre Gesprächsführung und fördern ein respektvolles Miteinander.

  • Zielgruppe: Mitarbeitende im Gesundheitswesen (Pflege, Medizin, Therapie, Verwaltung), mit und ohne Leitungserfahrung

  • Ziel: Die Teilnehmenden erweitern ihre Kommunikationskompetenz mit Fokus auf wertschätzende, deeskalierende Gesprächsführung. Sie lernen, eigene Anteile zu reflektieren, Bedürfnisse auszudrücken und mit herausfordernden Situationen dialogisch umzugehen – praxisnah und beziehungsorientiert

  • Kosten: 300€
    Maximale Teilnehmerzahl: 20
  • Dauer: 18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, verteilt auf drei Fortbildungstage

  • Termine: 
    03.11.2025 | 09:00-16:00 Uhr | KHO-Bildungscampus, neues Gesundheitszentrum, 3.OG, Raum: Agnes Karll
    20.11.2025 | 09:00-14:30 Uhr | KHO-Bildungscampus, neues Gesundheitszentrum, 3.OG, Raum: Florence Nightingale
    09.12.2025 | 09:00-12:30 Uhr | KHO-Bildungscampus, neues Gesundheitszentrum, 3.OG, Raum: Florence Nightingale

Konfliktbereit – Deeskalationstraining für Fachkräfte im Gesundheitswesen

Bleiben Sie auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig – in unserer Fortbildung erfahren Sie wie Sie Eskalationen im Pflege- und Gesundheitskontext frühzeitig erkennen und diesen souverän begegnen können.
Mit wirkungsvollen Gesprächstechniken, gezielter Selbstregulation und einem geschärften Blick für individuelle Bedürfnisse stärken Sie Ihre Kommunikationskompetenz im Umgang mit Patientinnen, Patienten und Angehörigen.
Durch interaktive Übungen und realitätsnahe Simulationen wenden Sie Deeskalationsstrategien direkt an – praxisnah, reflektiert und auf Augenhöhe.

  • Zielgruppe: Pflegefachpersonen, medizinisches Personal, therapeutische Berufe, Sicherheitsdienste im Gesundheitswesen

  • Ziel: Die Teilnehmenden lernen, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen, deeskalierend zu kommunizieren und sicherheitsrelevante Maßnahmen anzuwenden, um Gewalt zu vermeiden und professionell zu handeln.

  • Kosten: 265€
    Maximale Teilnehmerzahl: 16
  • Dauer: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen

  • Termine:
    02.12.2025 | 09:00-16:00 Uhr | Gesundheitszentrum gegenüber dem Franziskus Hospital, Kiskerstraße 19, Raum Bremen
    03.12.2025 | 09:00-16:00 Uhr | Gesundheitszentrum gegenüber dem Franziskus Hospital, Kiskerstraße 19, Raum Köln 

Onlineanmeldung

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Informationen zur Anmeldung

Der Bildungscampus behält sich vor, aus wichtigen Gründen Ersatzreferenten zu stellen, bei Unterschreiten der Teilnehmerzahl Veranstaltungen abzusetzen oder zeitlich zu verschieben. Bereits gezahlte Teilnehmergebühren werden in diesem Fall erstattet oder
Ersatztermine für das ausgefallene Bildungsangebot benannt. Weitere Kosten, die im Zusammenhang mit der Kursbuchung entstehen können (Reisekosten, Hotelkosten), werden vom Teilnehmer getragen. Es ist möglich, dass organisationsbedingt Unterrichtstage auch außerhalb des Bildungszentrums stattfinden können.

Stornierung
Eine Stornierung der Kursteilnahme erfolgt schriftlich
per Mail an die Adresse bildungscampus@kho.de

Es gilt folgende Regelung für Stornogebühren:

  • Bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos.
  • 28 Tage bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Bruttokursgebühr.
  • Nach Beginn der Veranstaltung ist keine Stornierung oder Umbuchung mehr möglich.
  • Bei Nichterscheinen zum Lehrgang ist die Kursgebühr in voller Höhe fällig. Diese Regelungen gelten unabhängig vom Grund der Stornierung und auch bei Vorlage eines Attestes. Umbuchungen können gegen eine Gebühr von 40 € durchgeführt werden. Umbuchungen müssen schriftlich erfolgen. Eine Umbuchung liegt nur dann vor, wenn mit dem Umbuchungswunsch bzw. der schriftlichen Bekanntgabe des Rücktritts gleichzeitig der neue Teilnahmetermin festgelegt wird; ansonsten handelt es sich um eine Stornierung.

Kontakt
Interessieren Sie sich für diese Fortbildung? Möchten Sie weitere Informationen bekommen? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung und freuen uns auf Sie.
Sekretariat KHO-Bildungscampus
Telefon: 0521 589-3701
bildungscampus@kho.de

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit.

Weitere Weiterbildungsangebote